Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung „20 Jahre aed“ einladen zu dürfen.
Am 15.12.2004 trat unser Verein im (damals noch nicht eröffneten) Kunstmuseum Stuttgart das erste Mal an das Licht der Öffentlichkeit. Mehr als 300 Gäste folgten unserer Einladung – ein toller Startschuss für unsere Initiative. Im April 2005 begann dann unsere erste Veranstaltungsreihe mit einer Ausstellung zur neuen Messe Stuttgart und verschiedenen Themenabenden zur Zukunft des Kommunikationsdesigns.
Hunderte von weiteren Veranstaltungen folgten in den nächsten zwei Jahrzehnten: Neben Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen gab es zahlreiche Exkursionen, Baustellenbesuche, Stadtführungen, Blicke hinter die Kulissen und mehr – immer in guter Kooperation mit lokalen Büros und Unternehmen ebenso wie mit Institutionen wie dem Kunstmuseum, dem Design Center Baden-Württemberg, der Architektenkammer, dem BDA und vielen anderen mehr. Weitere Informationen finden Sie hier >
Vortragsveranstaltung in Kooperation mit Vitra
Referent: Raphael Gielgen
Mit dem Beginn eines neuen Wirtschaftszyklus stehen wir an der Schwelle eines systemischen Wandels, einer neuen Ära, die für alle Menschen greifbar und erlebbar wird. Dieser Wandel ist geprägt von einer noch nie dagewesenen Dynamik, in der die Zukunft mit hoher Geschwindigkeit zur Gegenwart wird. Damit verändert sich auch unsere Arbeitswelt schneller, als wir es für möglich gehalten haben.
Jeden Tag kommen unzählige neue Produkte auf den Markt – vom Fernseher über das neueste Handy bis hin zum T-Shirt für wenige Euro. Viele dieser Produkte haben nur eine kurze Lebensdauer. Die einen verlieren schnell die Gunst der Konsumenten und landen auf dem Müll. Die anderen erweisen sich als wenig haltbar und werden eher entsorgt denn repariert. Dieser immer schnellere Durchlauf von Produkten frisst Ressourcen und lässt das Abfallvolumen immer weiter anschwellen. Welche Möglichkeiten haben Designer:innen und Unternehmen dem entgegenzuwirken – und welche Verantwortung tragen sie selbst an diesen Entwicklungen?
Produkt- und Kommunikationsdesigner:innen gestalten unserer Umwelt, nicht nur im ästhetischen Sinne. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, mit welchen Produkten wir leben, wie verständlich Formulare und Websites sind und wie langlebig all das ist, was wir an Gegenständen nutzen.
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung „Quo vadis, Rosenstein? Die Ausstellung“ einladen zu dürfen. Stuttgart-Rosenstein mit all seinen Facetten entdecken – das geht in einer neuen Dauerausstellung im Ausstellungsraum in der Eichstraße 9 in Stuttgart. Die Ausstellung zeigt alles Wissenswerte über das mit 85 Hektar derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt der Landeshauptstadt Stuttgart.
Höhepunkt und zentrales Element der Ausstellung ist das riesige interaktive Stadtmodell. Auf rund 25 Quadratmetern ist zu sehen, wie der künftige Stadtteil im Herzen Stuttgarts entwickelt wird. Verschiedene Stationen zeigen einzelne Bausteine der städtebaulichen Planung an. Projektionen erwecken den neuen Stadtteil zum Leben. Jetzt mehr erfahren >
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung bello e possibile: die Villa Massimo zu Gast einladen zu dürfen. Die Veranstaltung läuft unter der Schirmherrschaft der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.
Bello e possibile: Treffen sich zwei Schwaben in Rom: die Künstlerin Karin Sander und der Kommunikationsdesigner Andreas Uebele. Beide sind gut miteinander befreundet und, wie sich herausstellt, zur selben Zeit Stipendiaten in der Villa Massimo. Eigentlich ganz und gar unmöglich, so ein Zufall! Aber schön! In der Villa arbeiten sie, jeder für sich und beide zusammen: am Superromkomplex (gemeinsam), an der Arbeit Karin Sander: Karin Sander und an der Schrift Massimo grafia. Diese Arbeiten zeigen und erklären die beiden bei der aed-Veranstaltung am 18. Oktober im büro uebele in der Heusteigstraße 94 a. Dazu gibt es Wein, was sonst.
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung „aed on tour: Die Sammlung Froehlich“ einladen zu dürfen. Wir besuchen ein echtes Hidden Jewel in Leinfelden: die Sammlung Froehlich. 2007 fand der Spatenstich für den Bau des Depots und des Stiftungsgebäudes statt, welches von Gabriele Glöckler geplant wurde. Josef W. Froehlich brachte dort seine bereits 1995 gegründete Stiftung unter, direkt neben seiner Maschinenfabrik JW FROEHLICH. Seit diesem Jahr ist auch der Neubau mit dem Schaulager der gesamten Sammlung zugänglich - wir besuchen diese und werfen einen Blick auf eine bemerkenswerte Sammlung und deren Geschichte… weitere Infos hier >
Wir freuen uns sehr, Sie in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart zu unserer Veranstaltung „Design und Ethik: Gesundheit gestalten“ einladen zu dürfen.
Produkt- und Kommunikationsdesigner:innen gestalten unsere Umwelt, nicht nur im ästhetischen Sinne. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, mit welchen Produkten wir leben, wie verständlich Formulare und Websites sind und wie langlebig all das ist, was wir an Gegenständen nutzen. In der Veranstaltungsreihe „Design und Ethik“ geht es unter unterschiedlichen Gesichtspunkten um die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Gestaltenden. Wie wirkt sich ihr Handeln auf uns alle aus, und was können (und sollten) sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung „Die Architektur des Wassers“ einladen zu dürfen.
Das sinnliche Erleben von Wasser in außergewöhnlicher Architektur ist heute in vielen Wellness-Hotels und öffentlichen Bädern selbstverständlich. Der Erholungseffekt wie auch Spaß und Sport stehen im Fokus. Hersteller machen sich Gedanken, wie wir mit der Ressource Wasser die Zukunft nachhaltiger und klimagerecht gestalten können. weitere Informationen >
Geliebt, gehasst, ignoriert – der Kleine Schlossplatz ruft die unterschiedlichsten Emotionen hervor. Seine Gestaltung war in den vergangenen Jahren immer wieder Gegenstand heftiger Diskussionen. Warum dieses wichtige Stück Stadt heute so aussieht, wie wir es kennen, wie es im Vergleich mit anderen Plätzen abschneidet und was hier in Zukunft vielleicht Neues entstehen kann – all diesen Fragen wollen wir an unserem Vortrags- und Gesprächsabend nachgehen. Weitere Informationen >
Stuttgarts Oper und Ballett sollen in ein Interimstheater ziehen - wie sieht dieses aus (und ab wann kann man es besuchen)?
Die Spannung steigt. Erst vor kurzem hatten wir mit dem aed eine exklusive Führung durch das Opernhaus Stuttgart und konnten uns dort über die geplante Sanierung informieren. Während der Bauarbeiten am Oberen Schlossgarten soll der Spielbetrieb von Oper und Ballett in ein Interimstheater in der künftigen Maker City an den Wagenhallen in Stuttgart-Nord verlegt werden. Im europaweiten Wettbewerb für diesen Interimsstandort setzt sich im Juni 2023 der gemeinsame Entwurf von a+r Architekten (Stuttgart) & NL Architects (Amsterdam) durch. Weitere Informationen >
Das IGmA (Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen) wurde 1967 an der damaligen TH Stuttgart als erstes Hochschulinstitut für Architekturtheorie in der Bundesrepublik gegründet. Der Gründungsdirektor Jürgen Joedicke leitete das Institut bis 1993 und prägte als Publizist, Wissenschaftler, Lehrer und praktizierender Architekt – unter anderem war er Teil des Planungsteams für die Olympiabauten in München 1972 – Generationen von Studierenden. Weitere Informationen >
Die Nikolauspflege - eine Stuttgarter Institution, die auch weit über die Stadtgrenzen bekannt ist. Seit 1856 bietet sie blinden und sehbehinderten Menschen Hilfeleistungen an und fördert ihre schulische und berufliche Bildung. Der historische Campus der Stiftung am Kräherwald wurde nun durch einen beeindruckenden Neubau erweitert. Mit einem der Topographie sinnfällig folgenden Baukörper grenzt der Schulneubau des Architekturbüros Birk Heilmeyer und Frenzel das Areal schalltechnisch zur Kräherwaldstraße ab.
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart sowie dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universität Stuttgart (IZKT) und der Hochschule für Technik Stuttgart.
Architekt:innen, Ingenieur:innen und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine große Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, wie lebenswert unsere Städte sind, welche Ressourcen der Erde entnommen werden und wie sich unser Klima künftig entwickelt. Was können und sollten sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?
Der 1912 eröffnete Littmann-Bau im Oberen Schlossgarten ist eines der wenigen historischen Gebäude in Stuttgart, das den Zweiten Weltkrieg weitgehend unbeschadet überstanden hat. Er entfaltet in seiner zentralen Lage in unmittelbarer Nähe zu vielen weiteren herausragenden Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt und des Landtags große Strahl- und Symbolkraft. Als Hauptspielstätte des Stuttgarter Balletts und der Staatsoper Stuttgart ist er Teil der Württembergischen Staatstheater Stuttgart, der größten Kultureinrichtung des Landes. Fast eine halbe Million Menschen besuchen in jeder Spielzeit die Vorstellungen der Württembergischen Staatstheater, die Arbeitgeber für mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Weitere Informationen >
Der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist eines von Deutschlands größten Infrastrukturprojekten. Herzstück des Umbaus ist – neben der unterirdischen Bahnhofshalle – die Revitalisierung des sogenannten Bonatzbaus. Dieses Gebäude geht auf einen Planungswettbewerb der königlichen Generaldirektion von 1914 zurück. Das 1923 eingeweihte Empfangsgebäude wurde nach einem Entwurf von Paul Bonatz und Friedrich Eugen Scholer errichtet. Es zählte seinerzeit zu den spektakulärsten Bauten der Weimarer Republik. Im Zuge des Umbaus des Stuttgarter Bahnhofs wird der Bonatzbau nun vollständig modernisiert. Das historische Empfangsgebäude erhält ein stabilisierendes Tragwerk. Weitere Informationen >
Wie lassen sich umfangreiche Daten, wissenschaftliche Fakten und komplexe Prozesse leicht verständlich und anschaulich in Buchform gestalten? Mit der erfolgreichen Trilogie non nobis: über die Zukunft des Bauens hat Werner Sobek eine weitsichtige und alarmierende Analyse des globalen Bauschaffens und seiner fatalen Folgen für die Umwelt verfasst, die auch grafisch für Aufsehen sorgte. Ihr plakatives Design in Pop-Art-Ästhetik präsentiert „trockenes Material“ wie Tabellen, Schaubilder, Fachbegriffe und Fußnoten in so ansprechender Form, dass die ersten zwei Bände der Reihe im Handumdrehen zu Bestsellern wurden.
Was ist gutes Design? Welche Aspekte gehören zur guten Gestaltung von Kommunikation, Produkten, Räumen, Architektur und Lebensraum? Wie verändert das, was wir gestalten, die Welt? Wie können wir mit Design Horizonte erweitern und Möglichkeitsräume entwickeln, die Menschen verbinden und Wissen schaffen? Wie können wir Projekte und Konzepte für die Zukunft gestalten, die Sinn stiften und Lebenswelten nachhaltig prägen für uns Menschen? Und welche gesellschaftsverändernde Kraft kann gutes Design entfalten? weiter lesen >
Mi. 24. – Sa. 27.04.2024
Wir freuen uns sehr, Sie in Kooperation mit ReiseArchitekTour Claudia Epple zu unserer Exkursion „aed on tour: Hamburg“ einladen zu dürfen.
Hamburg – die schönste Stadt der Welt, so jedenfalls die Überzeugung der Hamburger selbst. Über solche Selbstzuschreibungen mag man streiten. Unstrittig ist aber, dass die Elb-Metropole im Norden eine große Fülle an interessanten Architektur- und Design-Büros sowie an neuen (und alten) Bauwerken aufweist, die eine Reise mehr als wert sind. Hamburg macht nicht nur mit der Elbphilharmonie Schlagzeilen, sondern auch mit vielen anderen Projekten wie z.B. der vorbildlichen Entwicklung eines ganz neuen Stadtquartiers mitten im Herzen des Hafens.
UMAR by Werner Sobek - Copyright Rene Mueller
Do. 22.02.2024 19:00 - 21:00
Mit welchen Materialien wollen und können wir künftig bauen - und wie gehen wir mit den Ressourcen um, die bereits verbaut sind?
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart sowie dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universität Stuttgart (IZKT) und der Hochschule für Technik Stuttgart
Architekten, Ingenieure und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine große Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt – nicht nur im ästhetischen Sinne. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, wie lebenswert unsere Städte sind, welche Ressourcen der Erde entnommen werden und wie sich unser Klima künftig entwickelt. weiter lesen >
Mi. 24.01.2024, 19:30 – 21:30
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart
Kulturdenkmale erzählen Geschichten! Dabei geht es nicht nur um sichtbare Bauwerke, sondern auch um archäologische Denkmale im Untergrund, um Gartendenkmale oder Kleindenkmale. Das Buch von Christian Ottersbach „Stuttgart – Kulturdenkmale vom Römerkastell bis zum Fernsehturm“ präsentiert exemplarisch einen Teil dieser Dokumente und setzt sie in einen zeitlichen und typologischen Zusammenhang. Ergänzt wird die kunsthistorische Perspektive um denkmalpflegerische, stadtgeschichtliche und literarische Aspekte. ... weiter lesen >
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie ein zu einem Neujahrsumtrunk.
Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Hospitalhof Stuttgart
Architekten, Ingenieure und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine große Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt – nicht nur im ästhetischen Sinne. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, wie lebenswert unsere Städte sind, welche Ressourcen der Erde entnommen werden und wie sich unser Klima künftig entwickelt... weiter lesen >
Hospitality Design vereint Gestalter:innen und Designer:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen in einer zentralen Aufgabe.
Hospitality Design vereint Gestalter:innen und Designer:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen in einer zentralen Aufgabe: das Schaffen des perfekten Aufenthaltsorts für alle Gäste. Was aber bedeutet dies ganz praktisch, wenn es um die Gestaltung und Planung von Licht, Materialien und Oberflächen in einem modernen Hotel geht?
Angesichts immer vielfältigerer Lebensstile und unterschiedlichster Interessen der Gäste steigen die Anforderungen an die Hotellerie. Durch verschiedene soziokulturelle Ausdifferenzierungen wird es dabei immer schwieriger, sich als Hotelmarke zu differenzieren. Das Hospitality Design rückt deshalb zunehmend ins Zentrum des Interesses aller Beteiligten... weiter lesen >
Vortragsveranstaltung in Kooperation mit dem Design Center Baden-Württemberg
Nachhaltige Gestaltung und Materialien für Designprojekte im zirkulären Prozess: geht das überhaupt? Vorgestellt werden herrschende Denkansätze, typische Sachzwänge, Fehlentwicklungen und Widersprüche genauso wie vorbildliche ganzheitliche Entwicklungen in der aktuellen Designbranche.
Dabei werden alle relevanten Themenfelder der Transformationsentwicklung behandelt: Suffizienzbestrebungen, bestmöglicher Ressourceneinsatz und Upcycling, aber auch soziokulturelle Aspekte und Biodiversität.
Do. 09.11.2023 IM PORSCHE MUSEUM,
STUTTGART-ZUFFENHAUSEN
Sind branchenübergreifende Zusammenarbeit und kollaborative Ansätze die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Innovationsprozesse in Unternehmen? Sieht so eine erfolgversprechende Arbeitskultur der Zukunft aus? Unter dem Leitmotiv „connect. collaborate. continue.“ geht der GDC Summit 2023 diesen Fragen nach.
Gemeinsam mit Branchenexpert*innen, Markenspezialist*innen und Designer*innen wird auf dem Kongress diskutiert, welche Potenziale in wissensvernetzten und kollaborativen Ansätze für erfolgreiche Transformationsprozesse liegen.
Do. 26.10.2023 19:00 - 21:00
Architekten und Ingenieure haben eine große gesellschaftliche Verantwortung. Was ist ihre Rolle in Bezug auf Klima und Emissionen?
Architekten, Ingenieure und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine große Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt – nicht nur im ästhetischen Sinne. Ihr Handeln hat konkrete Auswirkungen darauf, wie lebenswert unsere Städte sind, welche Ressourcen der Erde entnommen werden und wie sich unser Klima künftig entwickelt.
In der Veranstaltungsreihe „Architektur und Ethik“ wollen wir uns unterschiedlichen Gesichtspunkten mit der gesellschaftlichen Verantwortung des Bauwesens befassen. Wie wirkt sich das Handeln der Planenden auf uns alle aus – und was können (und sollten) sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen?
Der wunderschöne Park hinter dem SWR-Gebäude im Stuttgarter Osten ist vielen Stuttgarter:innen ein Begriff – die namensgebende Villa Berg, die im Herzen dieses Parks steht, ist jedoch viel weniger bekannt. Die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete Sommerresidenz von König Karl und Königin Olga steht seit vielen Jahren leer – ist nun das Ende des Dornröschen-Schlafs gekommen?
Bei unserem Rundgang durch den Park und um die Villa herum (ein Besuch des Inneren ist momentan leider nicht möglich) erfahren wir mehr über die wechselvolle Geschichte dieses bedeutenden Baudenkmals und über die Bemühungen interessierter Bürgerinnen und Bürger, für eine Neubelebung zu sorgen. Neben dem Blick zurück soll auch die Zukunft nicht zu kurz kommen.
Was sind die Überlegungen für die künftige Nutzung und was wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren ändern? Vertreter des Ateliers Brückner geben uns einen ersten Einblick in die aktuellen Überlegungen. Wir sind gespannt auf diesen Blick hinter die Kulissen.
Copyright: David Matthiessen
Die Waldorfschule an der Uhlandshöhe in Stuttgart wurde durch einen spektakulären Neubau ergänzt - wir schauen hinter die Kulissen!
Donnerstag, 21. September, 18:00 – 20:00
Die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe wurde im September 1919 von Emil Molt und Rudolf Steiner als weltweit erste Waldorfschule gegründet und liegt in exponierter Halbhöhenlage unterhalb der Uhlandshöhe im Stuttgarter Osten. Die Gebäude auf dem durch ein starkes Gefälle geprägten Schulgelände wurden vorwiegend in der Nachkriegszeit errichtet. Machbarkeitsstudien ergaben 2014 einen dringlichen Raumbedarf für einen Oberstufenneubau, der den Schülerinnen und Schülern u.a. neue, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Fachräume für Naturwissenschaften und Kunst, einen Eurythmie- und einen neuen Speisesaal anbietet.
Dieser im Juni 2023 eröffnete Neubau steht im Mittelpunkt der speziell für den aed konzipierten Architekturführung. Der Entwurfsarchitekt Stefan Behnisch führt uns zusammen mit einem Vertreter des für das innovative Klimakonzept zuständigen Büros Transsolar. Wir freuen uns auf diesen besonderen, im Dialog erfolgenden Blick hinter die Kulissen eines architektonisch, funktional und technisch bemerkenswerten Gebäudes. ... weiter lesen >
Copyright: Zooey Braun, Stuttgart
Das neue Stadtquartier P18 in Stuttgart-Bad Cannstatt ist ein Leuchtturmprojekt für ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen.
Donnerstag, 14. September, 18:00 – 20:00
Das neue Stadtquartier P18 in Stuttgart-Bad Cannstatt ist ein Leuchtturmprojekt für ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen. In kürzester Zeit wurde hier ein vorbildliches Projekt realisiert, das wegweisend für den dringend notwendigen Paradigmenwechsel im Bauwesen sein kann. Es handelt sich um ein kleinteilig strukturiertes, hocheffizientes Gebäudeensemble mit hoher Wohnqualität und hervorragendem energetischen Standard. Die innerhalb weniger Monate errichteten Gebäude sind in Holz-Modul-Fertigbauweise gefertigt.
Doch nicht nur die Bauweise und das verwendete Material sind zukunftsweisend. Auch das Energiesystem des Stadtquartiers ist beispielhaft. Alle Gebäude verfügen über PVT-Kollektoren, die sowohl Strom als auch Wärme erzeugen. Abluft-Wärmepumpen sorgen für zusätzliche Wärmerückgewinnung. Das Wohnheim für Personal des Klinikums Bad Cannstatt gewinnt so in der Jahresbilanz mehr Energie aus nachhaltigen Quellen gewinnen, als es benötigt. ... weiter lesen >
Mitten in Stuttgarts Fußgängerzone lädt die IBA’27-Festivalzentrale ein, die Internationale Bauausstellung 2027 kennenzulernen.
Dienstag, 12. September, 18:00 – 20:00
Mitten in Stuttgarts Fußgängerzone lädt die IBA’27-Festivalzentrale ein, die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) kennen-zulernen: Ein offener Ort zum Informieren, Austauschen und Einmischen – oder auch nur zum Hinsetzen und Plaudern. Auf rund 1.300 Quadratmetern einer ehemaligen Ladenfläche erprobt die IBA noch bis Ende September 2023 die Zukunft der Zentren, schafft einen Ort der Begegnung und kreiert einen Hybrid aus Ausstellungsraum und urbanem Wohnzimmer.
Die Räume der Zukunft müssen viele Nutzungen ermöglichen und so steckt auch die Festivalzentrale voller Möglichkeiten: Die Hauptausstellung zur IBA’27 macht Lust, in die Themen und Projekte der IBA einzutauchen. ... weiter lesen >
Architekturspaziergang
Mittwoch, 19.07.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Der Hochschulbau der Nachkriegszeit spiegelt zeitgenössische Architekturströmungen wider und ist in vielen Bereichen Vorreitern moderner Entwurfsideen. In ihm waren Architekten aus den Bauämtern, den Hochschulen und aus der freien Wirtschaft tätig. Bei zahlreiche Bauten beschritten sie völlig neue Wege und entwickelten prototypenhafte Bauteile und Baukonstruktionen.
Dabei experimentierte man mutig mit völlig neuen Baustoffen und Bauverfahren. Am Hochschulbau lassen sich so sämtliche Strömungen der Moderne und eine große Experimentierfreude in äußerst qualitätvollen Bauwerken verfolgen.
Wettbewerb
Preisverleihung, Dienstag, 04.07.2023, 19:00 - 21:00
Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen lobte der aed 2023 zum neunten Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnahme berechtigt waren Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2023 nicht älter als 28 Jahre waren. Je einen 1. Preis werden in jeder der fünf ausgelobten Kategorien prämiert, dieser ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro dotiert. Die Preisgelder wurden gespendet von Atelier Brückner, PHOENIX, Rat für Formgebung, studiokurbos und Werner Sobek. Außerdem gibt es bis zu vier Anerkennungen pro Kategorie.
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Willkommen zur ersten Ausgabe unserer neuen Veranstaltungsreihe „Young Professionals: Other ways of ...“. Wir wollen zeigen, wie verschieden die Arbeitsbereiche junger Gestalter heute sein können. Unsere Reihe soll Impulse geben für andere (Lebens- und Arbeits-)Wege sowie einen Ort für den Austausch zwischen Disziplinen und Generationen schaffen.
In Architektur, Engineering und Design ändern sich – wie auch in anderen Teilen der Gesellschaft – das Selbstverständnis der eigenen Profession ebenso wie die Sicht von außen. Agenturen und Planungsbüros werden interdisziplinärer und diverser. Wir wollen erfahren, wie sich Young Professionals aufstellen und was ihnen heute wichtig ist für den Beruf. Wie verändert sich ihr Arbeiten - und was bleibt gleich?
Freitag, 23.06.2023 - Sonntag, 26.06.2023 - Anmeldung ab sofort
In Kooperation mit ReiseArchitekTour*Claudia Epple, laden wir Sie ein, zu einer 3-tägigen Entdeckungsreise durch die Geschichte und die Gegenwart Venedigs. Ob auf Spaziergang durch enge Gasse oder auf dem Wasserweg. Wir nehmen Sie mit auf diese Fachexkursion zur Fortbildung für Architekt:innen sowie Interessierte und Neugierige der Architektur, Kunst und Stadt am Wasser. Und ebenso, kehren wir ein in typische, venezianische Restaurants, genießen Momente am Wasser und lassen mit anderen Teilnehmer:innen das Erlebte Revue passieren.
Dienstag, 20.06.2023, 18:00 – 20:00
Das neue Schulungszentrum des IT-Spezialisten Vector in Stuttgart-Weilimdorf ist der erste Bestandsanbau, der von der Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit den Kategorien Platin und Diamant ausgezeichnet wurde. Größtmögliche Nachhaltigkeit war im Planungsprozess von Anfang an das Ziel. Den Kunden aus der Automobilindustrie soll hier optimales Ambiente für Schulungen zu den eigenen Softwarelösungen geboten werden.
Donnerstag, 25.05.2023, 17:00 – 19:00
Welche Möglichkeiten haben Architekten, Ingenieure und Designer schon heute, um die vor uns liegenden Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenschwund und demographischen Wandel bewältigen zu können und was muss sich noch ändern?
Die Abschiedsvorlesung von Prof. Sobek wird ergänzt durch eine Rede seines langjährigen Freundes und Weggefährten Christoph Ingenhoven. Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Herr Winfried Kretschmann, und der Rektor der Universität Stuttgart, Herr Prof. Wolfram Ressel, sprechen Grußworte.
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00 – 21:00
In der Reihe „Lebenswege“ bittet der aed Persönlichkeiten, über ihren beruflichen und persönlichen Werdegang zu berichten und zu zeigen, wie sie ihr ganz persönliches Neuland betreten, erforscht und entwickelt haben. Wir freuen uns sehr, bei unserer Lebenswege-Veranstaltung diesmal den Gründer eines der größten deutschen Planungsbüros als unseren Gast begrüßen zu dürfen Prof. Hans Sommer. Was 1970 in Stuttgart als kleines Ingenieurbüro mit drei Mitarbeitern begann, hat sich mittlerweile zu einem weltweit tätigen Unternehmen mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden entwickelt.
Dienstag, 16.05.2023, 18:00 – 20:00
Wo einst ein Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren stand, präsentiert sich nun im Herzen Stuttgarts das Designhotel EmiLu. Mit behutsamen Eingriffen haben die Architekten von blocher partners der Fassade Charakterzüge verliehen, welche die neue Funktion als Hotel sichtbar machen. Stand das Gebäude mit seiner funktional ausgerichteten Architektur und seinen horizontalen Fensterbändern bislang in Kontrast zur Umgebung und bildete einen stilistischen Bruch zur angrenzenden, kleinteiligen Altstadt, avanciert es nun zum eleganten Auftritt mit höchsten Aufenthaltsqualitäten.
Freitag, 28.04.2023, 18:00 – 20:00
Künstliche Intelligenz ist nicht nur in aller Munde, sondern nimmt schon heute Einfluss auf politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen und Entscheidungen zum Teil sichtbar und bewusst,
zum Teil ohne öffentliches Bewusstsein hierfür. Als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts ist KI längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Mit ihr verbinden sich sowohl Hoffnungen als
auch Bedenken. Die
vom Kunstmuseum Stuttgart zusammen mit dem Museum Marta Herford entwickelte Ausstellung SHIFT untersucht, wie digitale Technologien das Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik
verändern.
Freitag, 21.04.2023, 18:00 – 20:00
Am geographischen Mittelpunkt der Landeshauptstadt steht die denkmalgeschützte Calwer Passage - seit kurzem erstrahlt sie nun in neuem Glanz. Das die Passage umgebende Gebäude wurde abgerissen und durch einen eindrucksvollen Neubau ersetzt. Dieser ist sowohl an der Fassade als auch auf dem Dach komplett begrünt. Das von Christoph Ingenhoven entworfene Gebäude ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zu mehr Natur in unseren Städten.
Vorträge
Mittwoch, 18.01.2023, 19:00 – 21:00
Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle wissen, dass die menschengemachten Emissionen an klimaschädlichen Gasen aktuell viel zu hoch sind, als dass die 2015 im Pariser Klimaabkommen gesetzten Ziele – nämlich eine Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5° C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum – tatsächlich erreicht werden könnten.
Am 16. Februar 2023 sollte eigentlich unsere Veranstaltung „Lebenswege“ mit Arno Lederer stattfinden. Diese haben wir coronabedingt bereits mehrmals verschieben müssen.
Durch den plötzlichen und viel zu frühen Tod von Herrn Lederer sind unsere Pläne nun Makulatur geworden. Wir trauern um einen großen deutschen Architekten, den wir sehr gern mit unserem Gesprächsabend geehrt hätten. Auf Bitten der Familie verzichten wir am 16. Februar ganz auf unsere Veranstaltung.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden von Arno Lederer.
Podiumsgespräch
Donnerstag, 02.03.2023, 19:00 – 21:00
Was einst für Kopfschütteln sorgte, ist heute im Handel fast schon Pflicht – und wird von der Designmesse „Blickfang“ seit 30 Jahren selbstbewusst vorgelebt: das Erfolgskonzept „Concept Store“. Als erstes Event für Endverbraucher präsentierte die Blickfang Möbel, Mode und Schmuck von kleinen, unabhängigen Labels gut durchmischt auf einer Fläche. Sie hat sich so in den letzten Jahren zur größten Plattform für unabhängiges Design in Europa entwickelt – ein wichtiger Impuls aus Stuttgart, der weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt.
Dienstag, 28.03.2023, 19:00 – 21:00
Das Grand Egyptian Museum in Kairo steht kurz vor der Eröffnung – ein spektakulärer Bau, der auf 90.000 qm zahlreiche Highlights aus dem alten Ägypten zeigen wird. Herzstück des Museums ist die Tutanchamun-Galerie, die sämtliche Objekte aus dem 1922 entdeckten Grab von Pharao Tutanchamun zeigt. Die Szenografie für diesen Bereich ebenso wie für die Haupterschließungsachse des weltweit größten Museums äqyptischer Kunst und Kultur wurde natürlich... in Stuttgart entworfen.
Mittwoch, 08.03.2023, 19:00 – 21:00
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns mittlerweile auf vielen Feldern – wird sie eines Tages auch die Designerinnen und Designer ersetzen? Oder können uns maschinell lernende Systeme eher dabei helfen, unsere gestaltete Umwelt noch besser zu machen, quasi als Verstärkung (und nicht als Ersatz) der menschlichen Kreativität?