Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Veranstaltung Lebenswege: Gabriele Fischer einladen zu dürfen. Ein Gespräch mit der Frau, die hinter einer Ikone der deutschen Magazinlandschaft steht.
Rund 50.000 verkaufte Exemplare pro Ausgabe, sechs Mal so viele Leser:innen: Das Wirtschaftsmagazin brand eins steht seit 1999 für kluge Inhalte und exzellente Gestaltung gleichermaßen. Dass das Magazin auch in der Kreativbranche Kultstatus genießt, liegt maßgeblich an Mitbegründerin und Chefredakteurin Gabriele Fischer: Nun ist sie in unserer Reihe „Lebenswege“ zu Gast.
Die Frau, die „Durchhaltevermögen“ als ihre größte Stärke (und „Durchhaltewillen“ als ihre größte Schwäche) bezeichnet, blickt mit uns zurück und voraus: Am 26. März um 19 Uhr gibt sie in der Material Bank Einblick in ihren Werdegang und ihre Haltung.
brand eins porträtiert Unternehmen und deren Persönlichkeiten. Das Magazin beschäftigt sich auch mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen sowie Berichten, Reportagen und Interviews aus der Praxis.
Termin: Mittwoch, 26. März 2025, 19:00 - 21:00
Interview-Gast: Gabriele Fischer (Mit-Gründerin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins)
Moderation: Dr. Frank Heinlein (aed e.V.), Johanna Neves Pimenta (Chefredakteurin md Magazin)
Ort: Material Bank Studio, Dieselstraße 32, 70469 Stuttgart
Eintritt: 4 Euro (aed-Mitglieder), 8 Euro (regulär)
brand eins ist eine Idee – die Idee, dass Wirtschaft besser geht, dass sie Ressourcen schonen und Menschen sinnstiftendes Arbeiten ermöglichen kann und genau deshalb erfolgreich ist. An dieser Idee arbeiten wir seit 25 Jahren. Inzwischen stellen wir sie in Magazinen und Podcasts, auf Veranstaltungen und in Corporate Publishing-Medien vor, und sie findet immer mehr Freunde und Verbündete. Unser Ziel ist es, zu inspirieren, zu vernetzen, Wissen auf neue Art zu vermitteln und dafür Produkte zu entwickeln, die Menschen Mut machen und in Bewegung bringen.
Der Name brand eins leitet sich von der ersten Redaktionsadresse ab: der Brandstwiete 1 in Hamburg. brand eins ist vom ersten Tag an unabhängig. Unsere Entstehungsgeschichte führt zwangsläufig zu Werten redaktioneller Arbeit.